Theater der 8. Klasse
Zivilisation am Abgrund – Wie wir unsere Werte verteidigen In einer Welt, die von Krisen erschüttert wird – Pandemie, Krieg, Klimakollaps und moralischer Verfall – zeigt diese Geschichte, wie fragil unsere zivilisatorischen Errungenschaften sind. Jugendliche, als ungeschönte Spiegel der Gesellschaft, werden in eine ausweglose Situation geworfen: Entsteht dann Chaos und Gewalt – oder bleibt Solidarität die einzige Überlebenschance?
Worum geht es?
– Die Bedrohung unserer Sozialdemokratie durch Populismus, Extremismus und Profitgier.
– Die Frage: Sind Menschen von Natur aus gewalttätig – oder rettet uns nur Zusammenarbeit?
– Die Warnung vor falschen Vorbildern, moralischer Verrohung und der Akzeptanz von Unrecht.
Was können wir tun?
– Wachsam bleiben: Welche Freiheiten und Rechte müssen wir schützen?
– Kluge Bündnisse schließen – aber keine faulen Kompromisse!
– Selbstermächtigung statt Ohnmacht: Kunst und Reflexion als Werkzeuge des Widerstands.
Inspiriert von Goldings „Herr der Fliegen“ und Hararis „Kurzer Geschichte der Menschheit“ fragen wir: Dürfen wir hoffen – oder müssen wir uns fürchten?
Kunst als Spiegel.
Diskurs als Waffe.
Zivilcourage als Pflicht.
Eine Theaterproduktion der Waldorfschule Innsbruck mit der 8.Klasse unter Leitung von Nik Neureiter und Betreuung von Artur Brunner.
Die 8. Klasse lädt sehr herzlich zu ihrem Theaterstück ein:
„MITTEN DRIN“ nach dem Roman „Lord of the Flies“ von William Golding
am Mo, 26.05. um 20:00 Uhr und Di, 27.05.2025, um 10:15 Uhr und um 18:00 Uhr im Bogentheater.
