Allgemeine Informationen

Informationsangebote für interessierte Eltern

Die Freie Waldorfschule Innsbruck bietet seit über 35 Jahren ein freies und offenes Gesamtschulmodell an, das eine anerkannte, pädagogisch fundierte und erprobte Alternative zum gegenwärtigen staatlichen Schulsystem darstellt. Getragen wird unsere Schule von der Überzeugung und dem Engagement des LehrerInnenkollegiums und der Eltern. Und selbstverständlich von der gelebten Praxis mit unseren SchülerInnen, vom täglichen Erleben lebendiger, vielseitiger Entwicklung.

Neuen Eltern, die sich für diese Schule als Lernort für ihre Kinder interessieren, wird ein vielfältiges Informationsangebot bereitgestellt, das es möglich macht, die Waldorfpädagogik im Allgemeinen und das Innsbrucker Schulkonzept im Besonderen kennenzulernen:

  • Das Schulbüro erteilt jederzeit gerne Auskunft über Fragen zur Schule, zu allen genannten Informationsangeboten und zum Aufnahmeverfahren. Erste ausführliche Informationsgespräche können dort vereinbart werden.
  • Während des ganzen Jahres werden von der Freien Waldorfschule Innsbruck immer wieder Informationsveranstaltungen und Seminare zu Themen der Waldorfpädagogik angeboten.
  • Beim Tag der offenen Tür, der jährlich im Frühjahr veranstaltet wird, werden konkrete Einblicke in den Schulalltag ebenso vermittelt, wie Informationen zum pädagogischen Konzept und zur Organisationsstruktur unserer Schule.
  • Die Eltern-Lehrer-Werkstatt ist zum einen ein Angebot für Eltern, die sich bereits sehr konkret für die Waldorfschule als Schule für ihr Kind interessieren, die aber noch vertiefende Informationen brauchen um ihre Entscheidung abzusichern. Andererseits richtet sich dieses jährlich angebotene Seminar an Eltern, deren Kinder vor kurzem in der Schule angemeldet/aufgenommen wurden. In einem zweiteiligen Seminar wird vertiefend über Lehrplan, Didaktik und Methodik der Grund-, Mittel- und Oberstufe und über organisatorische Fragen referiert und diskutiert.
  • Viele Eltern haben im Zuge des Entscheidungsprozesses zur Wahl der richtigen Schule das Bedürfnis, den/die zukünftige KlassenlehrerIn ihres Kindes kennenzulernen. Deshalb kann bei QuereinsteigerInnen vor Beginn des Aufnahmeverfahrens über das Schulbüro ein Gesprächstermin mit dem/der jeweiligen LehrerIn vereinbart werden. Die Eltern der ErstklässlerInnen lernen den/die KlassenlehrerIn im Rahmen eines ersten Elternabends vor den Sommerferien kennen.
  • Auch das Aufnahmeverfahren versteht sich als ein Angebot zum gegenseitigen Kennenlernen. In Gesprächen mit den Eltern (pädagogisches Gespräch, Finanzgespräch) wird abgeklärt, inwieweit Vorstellungen der Eltern mit den Grundsätzen der Schule zusammengehen. Mit der Gastschulzeit haben QuereinsteigerInnen und ihre Eltern die Möglichkeit die Schule von innen kennenzulernen. Auch die LehrerInnen sehen in dieser Zeit wie gut sie ein Kind in den Klassenverband aufnehmen können.
  • Die Freie Waldorfschule Innsbruck ist als Verein organisiert. Eltern tragen die Schule in Hauptverantwortung mit und sind auf vielen Ebenen in die Organisationsstruktur eingebunden. Deshalb kann es für Interessierte wichtig sein, sich im Zuge ihres Entscheidungsprozesses für unsere Schule mit erfahrenen Waldorfeltern auszutauschen. Je ein Elternteil einer/s Schülerin aus Unter-, Mittel- und Oberstufe stellt sich jährlich für solche Elterngespräche zur Verfügung. Die Kontaktaufnahme erfolgt über das Schulbüro.