Einträge von office office

Adventkranzbinden & Verkauf 2.12.2023

Damit aber auch die Adventstimmung nicht zu kurz kommt, werden die Schüler:innen und Eltern der 10. Klasse am  2.Dezember (11-16 Uhr) das bekannte Adventkranzbinden bei uns im Schulhaus anbieten. Hier können Kränze selber gebunden, aber auch vorbestellt und / oder käuflich erworben werden. Jeder Kranz ist ein besonderes Einzelstück und wartet darauf Zeichen einer besinnlichen […]

St. Martins Bazar 11.11.2023 ab 11Uhr

Der Verein der Waldorfpädagogik lädt Klein und Groß ganz herzlich zum St. Martins Bazar am Samstag den 11. November 2023 zu uns ins  Schulhaus (Jahnstraße 5) ein. Wir freuen uns wieder auf eine lebendige, fröhliche Atmosphäre im Schulhaus. Die Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern der Kinderkrippen, Kindergärten und der Schule wirken zusammen, um an diesem Tag […]

Aufnahme für die kommende 1. Klasse

Informationen für die Eltern der kommenden 1. Klasse Wenn Sie sich für ihr Kind für die kommende 1. Klasse interessieren, bitten wir Sie den Aufnahmeantrag auszufüllen und uns mit Foto des Kindes an schule@waldorf-innsbruck.at zu schicken. Wir vermerken Sie damit als Interessenten und laden Sie gerne zu allen Inforamtionsveranstaltungen ein. Eltern-Lehrer:innen-Werkstatt am Samstag, 9.3.2024 von […]

Speisekarte KW 49

Montag: Gemüsestrudel(Ei, Milch, Weizen ,Sellerie)Dienstag: Kebab-Lasagne(Weizen, Milch , Eier, Soja , Butter)Mittwoch: Omas Laibchen mit Rösti(Ei, Weizen)Donnerstag: Kaiserschmarrn mit Apfelmus & Preiselbeeren(Ei, Milch , Weizen) Montag bis Donnerstag: Frischer Salat und Nachspeise Guten Appetit!

Liebe Vereinsmitglieder!

Wie in der Generalversammlung im Juni ´23 angekündigt werden drei verdiente Vorstandsmitglieder ihr Amt nach dieser Periode niederlegen. Daher möchten wir engagierte Eltern bzw. Vereinsmitglieder, welche durch ihr zukünftiges Wirken im Vorstand etwas bewegen wollen aufrufen, sich bei uns zu melden. Unser Vorstand besteht aus 6 Vereinsmitglieder und soll auch in Zukunft wieder so aufgestellt […]

Welches Musikinstrument möchtest du lernen?

Ab Oktober gibt es hier in den Räumlichkeiten der Schule die Möglichkeit Instrumentalunterricht zu besuchen.Wir, das sind einige Musikschullehrer mit viel Engagement, mit dem Ziel das musikalische Leben an der Schule für Kinder und Erwachsenen bereichern! Folgende Instrumente werden angeboten: – Geige und CelloHorn und Querflöte/Blockflöte Klavier und Gitarre Schlagwerk Stimmbildung/Gesang Wir freuen uns Jung […]

Waldorftag Österreich 14.10.2023

Bildungsvielfalt mit allen Sinnen erleben: Herzliche Einladung zum österreichischen Waldorftag Am 14. Oktober findet der nächste Waldorftag statt. Damit bietet sich österreichweit die Gelegenheit, teilnehmende Waldorfeinrichtungen zu besuchen und sich selbst vor Ort ein Bild zu machen, wie Lernen erfolgreich und freudvoll gelingen kann. Egal, ob man sich um eine Schul-, Krippen- oder Kindergartenalternative umsehen […]

Schulabschlussfeier – 6.7.2023

Wir möchten euch auch auf diesem Wege nochmal ganz herzlich zur diesjährigen Schulabschlussfeier im Mehrzwecksaal in Arzl am Donnerstag, 6.7. um 17 Uhr einladen. Mit einem bunten Programm möchten wir euch einen Einblick in die Klassen geben, und uns im Anschluss gemeinsam von einige Kolleg:innen und der 12. Klasse gebührend verabschieden. Ab 19 Uhr lädt […]

22.6.2023 – Ordentliche Generalversammlung

EINLADUNG zur ordentlichen Generalversammlung des Vereins der Waldorfpädagogik Tirol am Donnerstag, 22. Juni 2023, 19.00 Uhr, Eurythmiesaal der Freien Waldorfschule Innsbruck im 2. Stock. PROGRAMM Begrüßung und einleitende Worte durch den Obmann Berichte 2.1. aus den Kindergärten, Kinderkrippen und dem Hort 2.2. aus der Schule 2.3. aus den Arbeitskreisen Jahresabschluss 2021/2022 3.1. Darstellung des Haushalts […]

Jahresarbeiten der 12. Klasse

Die Schüler:innen der 12. Klasse möchten von 5.-7. Juni 2023 ganz herzlich zu den Präsentationen ihrer Jahresarbeiten einladen. Auch in diesem Jahr umspannen die Vorträge eine breite Palette an Themen: von „Elektromobilität“, über „die Rolle der Frau im Nationalsozialismus“, bis hin zur Auseinandersetzung mit „Gehirntumoren“ sind spannende Arbeiten entstanden. Das ganze Programm bitten wir dem […]