Einträge von office office

Fest anlässlich des 100.Todestages von Rudolf Steiner am 29. und 30. März 2025

Liebe Eltern und liebe Mitarbeiter:innen, Es freut uns, euch hiermit herzlich zu unserem öffentlichen Fest anlässlich des 100.Todestages von Rudolf Steiner am 29. und 30. März 2025 einzuladen. Zu diesem Anlass gibt es auf der ganzen Welt unterschiedlichste Initiativen. Auch hier in Innsbruck veranstaltet die anthroposophische Gesellschaft ein Fest zum Gedenken an den Begründer und […]

Einladung zur Filzstube – Gemeinsam kreativ werden für den Waldorf Bazar

Für alle die gerne handabreiten, zuhause aber die Zeit schlecht finden, sind diese Nachmittage perfekt. Wir filzen gemeinsam, aber jeder an seinem / ihrem Projekt für den nächsten Bazar.Vorkenntnisse sind keine nötig und wir bringen für euch nicht nur Material mit, sondern stehen euch auch hilfreich zur Seite. Treffpunkt: Waldorf Kindergarten Universitätsstraße 3 Termin: Freitag, […]

Die 8. Klasse lädt ein 3.2. – 6.2.2025

Die Schüler:innen der 8. Klasse freuen sich darauf euch in der Woche vor den Semesterferien an vier Tagen ihre Arbeiten zu präsentieren. Auch in diesem Jahr haben sich die Jugendlichen mit einer Vielzahl von Themen genauer auseinander gesetzt und ganz individuelle Erfahrungen mit einem Thema ihrer Wahl gemacht:

Einladung zum Tag der offenen Tür in Kindergärten und den Krippen 1.2.25

Liebe Eltern, liebe Interessierte, wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür in unseren Kindergärten und in der Krippen ein! Wann: 1. Feber 2025 Uhrzeit: von 10-13 Uhr Wo: Jahnstraße 1 und Universitätsstraße 3 in Innsbruck An diesem Tag möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, unsere Räumlichkeiten, unser pädagogisches Konzept und unser Team […]

Gründe für die Freie Waldorfschule Innsbruck

1. Ganzheitliche BildungWaldorfschulen liegt ein ausgewogener Lehrplan zugrunde, der theoretische, künstlerische und handwerkliche Fächer verbindet. Über den Zeitraum von 12 Jahren erleben die Kinder, bzw. Jugendlichen, eine gesunde und vielseitige Förderung. 2. Förderung sozialer FähigkeitenDurch den reichhaltigen Lehrplan können die Lehrer:innen die individuellen Talente und Bedürfnisse der einzelnen Kinder erkennen und fördern. Vielfalt im Angebot […]