Johannifeier der 1.- 6. Klasse

“ Wär nicht das Auge sonnenhaft, die Sonne könnt es nie erblicken;
Läg nicht in uns des Gottes eigne Kraft, wie könnt uns Göttliches entzücken?“

Liebe Schüler:innen & Eltern der 1.-6. Klassen, Lehrer:innen und Freunde der Schulgemeinschaft,
die 5. Klasse lädt euch herzlich zu unserem Johannifeuer ein, einem Fest, das die Wärme und das Licht des Sommers feiert! Kommt vorbei und genießt einen magischen Abend mit uns.


Wann: Mittwoch, 18. Juni ab 18:30 Uhr (Probe)
Wo: Pfadfinderzentrum lols, oberhalb der Patscherkofelbahn Talstation, Heiligwasserwiese 5

Feueranzündung: ca. 20:00 Uhr, nach Sonnenuntergang Anfahrt: Linie J bis zur Endstation Patscherkofelbahn Lalstarion oder mir dem Auro dort parken, von hier aus zu fuls zum Festgelande (ca l5min)

Die Eltern der 5. Klasse bereiten verschiedene Köstlichkeiten für ein gemeinsames Buffer vor.
Jede Familie wird gebeten, Getränke (bitte keine alkoholischen), Geschirr und Besteck selbst mitzubringen.
Es ist sinnvoll, eine Isomatte oder Picknickdecke sowie eine Taschenlampe mitzubringen.

Zusätzlich wird jede Familie gebeten, ein bis zwei Scheite trockenes Holz mitzubringen, damit das Feuer länger brennt.
Wir würden uns freuen, wenn einige Familien ein Johannibrot zubereiten und mitbringen könnten. Das Rezept finder ihr weiter unten.


Wetterbedingungen: Sollte das Werter wider Erwarten nicht mitspielen, beispielsweise bei starkem Fön oder Regen, wird das Johannifeuer kurzfristig abgesagt.
Diese Entscheidung wird am Nachmittag des Veranstaltungstages durch eine Nachricht der Klassenlehrerinnen bekannt gegeben.
Ab 22 Uhr ist die Nachtruhe zu beachten. Die Feierlichkeiten dürfen jedoch in angemessener Lautstärke fortführt werden.

Die 5. Klasse freut sich gemeinsam mir euch die Johannistimmung zu erleben und lädt alle herzlich ein, an der Feier teilzunehmen!

Die Lehrerin für die kommende 1. Klasse stellt sich vor

Stellenausschreibung: Hortleitung 25-30 Std.

Wir empfangen die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse im Hort in einer gemütlichen und häuslichen Atmosphäre. Der Hort soll für alle ein Ruhe-, Schutz- und Entfaltungsraum zwischen Schule und Zuhause sein. Um den Kindern einen guten Rhythmus von Schule und Lernanforderungen, Erholung, Gemeinschaft, Spaß und Spiel bieten zu können.

Wir suchen ab Herbst 2025 eine engagierte und einfühlsame Person, die mit Achtsamkeit, Struktur und Freude unser Hort Team verstärkt und leitet.

Position: Hortleitung Teilzeit (25 – 30 Stunden)

Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

  • Leitung und Organisation des Hortes in enger Zusammenarbeit mit dem Kollegium und der Schulleitung
  • Gestaltung eines rhythmischen, kindgerechten Nachmittagsablaufs nach den Grundsätzen der Waldorfpädagogik
  • Führung und Begleitung des Hortteams
  • Enge Kooperation mit Eltern und Lehrkräften
  • Umsetzung und Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte
  • Administrative Aufgaben und Qualitätsmanagement im Hortbereich

Qualifikationen und Anforderungen:

  • Eine pädagogische Ausbildung (z.B. Sozialpädagog:in, Erzieher:in, Kindheitspädagog:in o.ä.) – idealerweise mit Leitungserfahrung
  • Interesse oder Erfahrung in der Waldorfpädagogik (bzw. die Bereitschaft, dich einzuarbeiten)
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist, Organisationsgeschick und Führungskompetenz
  • Ein liebevoller, klarer und wertschätzender Umgang mit Kindern und Erwachsenen
  • Freude daran, mit Kindern kreativ tätig zu sein und sie in ihrer Entwicklung zu begleiten

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle und erfüllende Tätigkeit in einem unterstützenden Umfeld
  • Zeitgemäße Gestaltung der Waldorfpädagogik
  • Die Möglichkeit, die Zukunft des Hortes & der Schule aktiv mitzugestalten
  • Ein wertschätzendes und engagiertes Kollegium
  • Die Chance, Teil einer lebendigen Schulgemeinschaft zu werden
  • Regelmäßige Fortbildungsangebote, insbesondere im Bereich der Waldorfpädagogik
  • Entlohnung nach dem Gehaltstarif für private Bildungseinrichtungen, einschlägige Berufserfahrung wird berücksichtigt.

Wer sind wir:

  • Freie Waldorfschule Innsbruck – Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht
  • Seit 39 Jahren fixer Bestandteil der Tiroler Bildungslandschaft
  • Gesamtschule mit 12. Klasse und 150 Schüler:innen
  • Ergänzt von zwei Krippen- bzw. Kindergartenstandorten und einem Hort

Wenn Sie eine liebevolle und engagierte Person sind, die gerne mit Kindern arbeitet und ihnen dabei hilft, sich zu entwickeln und zu wachsen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an die Personalgruppe der Freien Waldorfschule Innsbruck.
E-Mail: sfk@waldorf-innsbruck.at
Tel: +43 – 512 – 563450
Jahnstraße 5, 6020 Innsbruck

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Hort und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Speisekarte Juni 2025

Jahresarbeiten der 12. Klasse

Die Schüler:innen der 12. Klasse laden ganz herzlich zu den Präsentationen ihrer Jahresarbeiten am 26. bis 28.Mai 2025 jeweils von 17:30-19:00 Uhr. Auch in diesem Jahr umspannen die Vorträge wieder eine breite Palette an Themen.

Ort: Eurythmiesaal 2. Stock,
Jahnstraße 5

Für das leibliche Wohl sorgen wieder die Schüler:innen der 10. Klasse  – herzlichen Dank!

Auf viele Zuhörer:innen und spannende Fragen aus dem Publikum freut sich die
12.Klasse