Du hast Freude
am Umgang mit kleinen und großen Menschen?
Du hast Interesse
an der Waldorfpädagogik?
Du hast Lust in einem erfahrenen Team zu arbeiten?
Der Waldorf–Ganztages-Kindergarten in der Jahnstraße (Dreiheiligen) sucht ab Herbst 2025 (20-30 Std./ Woche in der Zeit von 7:00 bis 17:00 Uhr) eine:
pädagogische Fachkraft und eine
pädagogische Assistenzkraft
Der Bruttoeinstiegsgehalt beträgt mindestens €3.080.70,- / € 2.945.- bzw. € 2.356,- auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40h) bei 14 Monatsgehältern. Einschlägige Berufserfahrung wird selbstverständlich berücksichtigt.
Wenn Sie eine liebevolle und engagierte Person sind, die gerne mit Kindern arbeitet und ihnen dabei hilft, sich zu entwickeln und zu wachsen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an die Personalgruppe des Vereins der Waldorfpädagogik Tirol.
E-Mail: sfk@waldorf-innsbruck.at
Tel: +43 – 512 – 563450
Jahnstraße 5, 6020 Innsbruck
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse uns darauf, Sie kennenzulernen!
Wir gehen nicht von einer These, sondern von einer Geschichte aus. Geht man von einer Geschichte aus, muss sie zu Ende gedacht werden. Die Geschichte ist dann zu Ende gedacht, wenn sie ihre schlimmste mögliche Wendung genommen hat. Die schlimmste mögliche Wendung ist nicht vorhersehbar. Sie tritt durch Zufall ein.
Mi 2.7. um 19 Uhr im Vereinsheim Arzl, öffentliche Vorstellung
Do 3.7. um 18 Uhr im Vereinsheim Arzl für alle Vereinsmitglieder im Anschluss an die Monatsfeier.
Altersempfehlung ab der 5. Klasse Dauer ca. 60 Minuten
Regie: Nik Neureiter
Das Abschlusstheater der 12. Klasse ist ein fester Bestandteil des waldorfpädagogischen Weges – und ein Höhepunkt der Schulzeit. Es steht am Ende eines Lernprozesses, der Denken, Fühlen und Handeln gleichermaßen anspricht.
In wochenlanger Arbeit entwickeln die Schüler:innen gemeinsam ein Bühnenstück – von der Rollenverteilung über Bühnenbild und Technik bis hin zur Aufführung vor Publikum. Dabei wachsen sie nicht nur künstlerisch, sondern auch menschlich.
Das Theaterprojekt fordert Teamgeist, Eigenverantwortung, Ausdruckskraft und Mut. Es ist eine intensive Zeit des Miteinanders, des Ausprobierens und des Wachsens – und ein wertvoller Schritt auf dem Weg ins Erwachsenenleben.
Auf zwei unterhaltsame Abende freuen sich die Schüler:innen der 12. Klasse
Was alle angeht, können nur alle lösen. Jeder Versuch eines einzelnen, für sich zu lösen, was alle angeht, muss scheitern.
https://www.waldorf-innsbruck.at/wp-content/uploads/2025/06/WhatsApp-Bild-2025-06-24-um-08.45.00_b62610d9.jpg16001280office officehttps://www.waldorf-innsbruck.at/wp-content/uploads/2023/10/cropped-logo.pngoffice office2025-06-25 08:42:142025-06-25 19:03:27Die Physiker - das Abschlusstheater der 12. Klasse am 2. und 3. Juli 2025
“ Wär nicht das Auge sonnenhaft, die Sonne könnt es nie erblicken; Läg nicht in uns des Gottes eigne Kraft, wie könnt uns Göttliches entzücken?“
Liebe Schüler:innen & Eltern der 1.-6. Klassen, Lehrer:innen und Freunde der Schulgemeinschaft, die 5. Klasse lädt euch herzlich zu unserem Johannifeuer ein, einem Fest, das die Wärme und das Licht des Sommers feiert! Kommt vorbei und genießt einen magischen Abend mit uns.
Wann: Mittwoch, 18. Juni ab 18:30 Uhr (Probe) Wo: Pfadfinderzentrum lols, oberhalb der Patscherkofelbahn Talstation, Heiligwasserwiese 5
Feueranzündung: ca. 20:00 Uhr, nach Sonnenuntergang Anfahrt: Linie J bis zur Endstation Patscherkofelbahn Lalstarion oder mir dem Auro dort parken, von hier aus zu fuls zum Festgelande (ca l5min)
Die Eltern der 5. Klasse bereiten verschiedene Köstlichkeiten für ein gemeinsames Buffer vor. Jede Familie wird gebeten, Getränke (bitte keine alkoholischen), Geschirr und Besteck selbst mitzubringen. Es ist sinnvoll, eine Isomatte oder Picknickdecke sowie eine Taschenlampe mitzubringen.
Zusätzlich wird jede Familie gebeten, ein bis zwei Scheite trockenes Holz mitzubringen, damit das Feuer länger brennt. Wir würden uns freuen, wenn einige Familien ein Johannibrot zubereiten und mitbringen könnten. Das Rezept finder ihr weiter unten.
Wetterbedingungen: Sollte das Werter wider Erwarten nicht mitspielen, beispielsweise bei starkem Fön oder Regen, wird das Johannifeuer kurzfristig abgesagt. Diese Entscheidung wird am Nachmittag des Veranstaltungstages durch eine Nachricht der Klassenlehrerinnen bekannt gegeben. Ab 22 Uhr ist die Nachtruhe zu beachten. Die Feierlichkeiten dürfen jedoch in angemessener Lautstärke fortführt werden.
Die 5. Klasse freut sich gemeinsam mir euch die Johannistimmung zu erleben und lädt alle herzlich ein, an der Feier teilzunehmen!
https://www.waldorf-innsbruck.at/wp-content/uploads/2025/06/Johanni2025-scaled.jpeg15512560office officehttps://www.waldorf-innsbruck.at/wp-content/uploads/2023/10/cropped-logo.pngoffice office2025-06-06 08:18:062025-06-13 07:54:42Johannifeier der 1.- 6. Klasse
https://www.waldorf-innsbruck.at/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-12-231325.png397436office officehttps://www.waldorf-innsbruck.at/wp-content/uploads/2023/10/cropped-logo.pngoffice office2025-05-12 21:07:472025-05-12 21:15:01Die Lehrerin für die kommende 1. Klasse stellt sich vor
Stellenausschreibung: Kindergarten Pädagogin / Assistenzkraft 20-30 Std.
/in News /von office officeKLEINE MENSCHEN BRAUCHEN
GROSSE HERZEN WIE DEINS!
Du hast Freude
am Umgang mit kleinen und großen Menschen?
Du hast Interesse
an der Waldorfpädagogik?
Du hast Lust
in einem erfahrenen Team zu arbeiten?
Der Waldorf–Ganztages-Kindergarten in der Jahnstraße (Dreiheiligen) sucht ab Herbst 2025 (20-30 Std./ Woche in der Zeit von 7:00 bis 17:00 Uhr) eine:
Der Bruttoeinstiegsgehalt beträgt mindestens €3.080.70,- / € 2.945.- bzw. € 2.356,- auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40h) bei 14 Monatsgehältern. Einschlägige Berufserfahrung wird selbstverständlich berücksichtigt.
Wenn Sie eine liebevolle und engagierte Person sind, die gerne mit Kindern arbeitet und ihnen dabei hilft, sich zu entwickeln und zu wachsen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an die Personalgruppe des Vereins der Waldorfpädagogik Tirol.
E-Mail: sfk@waldorf-innsbruck.at
Tel: +43 – 512 – 563450
Jahnstraße 5, 6020 Innsbruck
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse uns darauf, Sie kennenzulernen!
Die Physiker – das Abschlusstheater der 12. Klasse am 2. und 3. Juli 2025
/in News /von office officeHerzliche Einladung zum Thetaer der 12. Klasse!
Wir gehen nicht von einer These, sondern von einer Geschichte aus.
Geht man von einer Geschichte aus, muss sie zu Ende gedacht werden.
Die Geschichte ist dann zu Ende gedacht, wenn sie ihre schlimmste mögliche Wendung genommen hat.
Die schlimmste mögliche Wendung ist nicht vorhersehbar. Sie tritt durch Zufall ein.
Mi 2.7. um 19 Uhr im Vereinsheim Arzl, öffentliche Vorstellung
Do 3.7. um 18 Uhr im Vereinsheim Arzl für alle Vereinsmitglieder im Anschluss an die Monatsfeier.
Altersempfehlung ab der 5. Klasse
Dauer ca. 60 Minuten
Regie: Nik Neureiter
Das Abschlusstheater der 12. Klasse ist ein fester Bestandteil des waldorfpädagogischen Weges – und ein Höhepunkt der Schulzeit. Es steht am Ende eines Lernprozesses, der Denken, Fühlen und Handeln gleichermaßen anspricht.
In wochenlanger Arbeit entwickeln die Schüler:innen gemeinsam ein Bühnenstück – von der Rollenverteilung über Bühnenbild und Technik bis hin zur Aufführung vor Publikum. Dabei wachsen sie nicht nur künstlerisch, sondern auch menschlich.
Das Theaterprojekt fordert Teamgeist, Eigenverantwortung, Ausdruckskraft und Mut. Es ist eine intensive Zeit des Miteinanders, des Ausprobierens und des Wachsens – und ein wertvoller Schritt auf dem Weg ins Erwachsenenleben.
Auf zwei unterhaltsame Abende freuen sich die Schüler:innen der 12. Klasse
Was alle angeht, können nur alle lösen. Jeder Versuch eines einzelnen, für sich zu lösen, was alle angeht, muss scheitern.
Johannifeier der 1.- 6. Klasse
/in News /von office office“ Wär nicht das Auge sonnenhaft, die Sonne könnt es nie erblicken;
Läg nicht in uns des Gottes eigne Kraft, wie könnt uns Göttliches entzücken?“
Liebe Schüler:innen & Eltern der 1.-6. Klassen, Lehrer:innen und Freunde der Schulgemeinschaft,
die 5. Klasse lädt euch herzlich zu unserem Johannifeuer ein, einem Fest, das die Wärme und das Licht des Sommers feiert! Kommt vorbei und genießt einen magischen Abend mit uns.
Wann: Mittwoch, 18. Juni ab 18:30 Uhr (Probe)
Wo: Pfadfinderzentrum lols, oberhalb der Patscherkofelbahn Talstation, Heiligwasserwiese 5
Feueranzündung: ca. 20:00 Uhr, nach Sonnenuntergang Anfahrt: Linie J bis zur Endstation Patscherkofelbahn Lalstarion oder mir dem Auro dort parken, von hier aus zu fuls zum Festgelande (ca l5min)
Die Eltern der 5. Klasse bereiten verschiedene Köstlichkeiten für ein gemeinsames Buffer vor.
Jede Familie wird gebeten, Getränke (bitte keine alkoholischen), Geschirr und Besteck selbst mitzubringen.
Es ist sinnvoll, eine Isomatte oder Picknickdecke sowie eine Taschenlampe mitzubringen.
Zusätzlich wird jede Familie gebeten, ein bis zwei Scheite trockenes Holz mitzubringen, damit das Feuer länger brennt.
Wir würden uns freuen, wenn einige Familien ein Johannibrot zubereiten und mitbringen könnten. Das Rezept finder ihr weiter unten.
Wetterbedingungen: Sollte das Werter wider Erwarten nicht mitspielen, beispielsweise bei starkem Fön oder Regen, wird das Johannifeuer kurzfristig abgesagt.
Diese Entscheidung wird am Nachmittag des Veranstaltungstages durch eine Nachricht der Klassenlehrerinnen bekannt gegeben.
Ab 22 Uhr ist die Nachtruhe zu beachten. Die Feierlichkeiten dürfen jedoch in angemessener Lautstärke fortführt werden.
Die 5. Klasse freut sich gemeinsam mir euch die Johannistimmung zu erleben und lädt alle herzlich ein, an der Feier teilzunehmen!
Die Lehrerin für die kommende 1. Klasse stellt sich vor
/in News /von office officeSpeisekarte Juni 2025
/in News /von office officeJahreshauptversammlung am Donnerstag, 12. Juni, 19:00 Uhr
/in News /von office office