
Wir laden herzlich zu den Präsentationen der Jahresarbeiten der 8. Klasse
Ort: Speisesaal der Freien Waldorfschule, Jahnstraße 5, 3. Stock
Zeiten der Präsentationen an allen 5 Tage
1. Präsentation: 10.15 Uhr
2. Präsentation: im Anschluss
Pause
3. Präsentation: 11.10 Uhr
4. Präsentation: im Anschluss
Pause
5. Präsentation: 12.05 Uhr
Bitte bleiben Sie jeweils für 2 Präsentationen. Ein Kommen und Gehen sollte möglichst nur in den Pausen stattfinden!
Alle Präsentationen werden aufgezeichnet und die Video stehen ein Woche auf der Homepage zur Verfügung
Anmeldung: Aufgrund der Coronabeschränkungen bitten wir um Anmeldung unter lisa.payr@waldorf-innsbruck.at
Ausnahme: Eltern der Präsentierenden
Wir bitten die geltenden Corona-Maßnahmen zu beachten!
Montag, 7. 2.2022
Von Menschen und Pferden
Warum der Leistungssport Pferden schadet
„Man kann nichts erzwingen, was Zeit benötigt!“
Hanna Hofer
Das Wattenmeer
Die Besonderheiten einer besonderen Landschaft
„Moin, moin, damit ist alles gesagt am Morgen im Norden!“
Elias Koppensteiner
Essstörungen im Leistungssport
Wie der Wettkampf Menschen verunsichern kann
„Essen ist gesund!“
Bente Hämmerle
Island
Das Land aus Feuer und Eis
„Die Rosine am Ende des Hotdogs“ (Isländischer Ausdruck für ein Highlight)
Elisa Edlinger
Der Mond
Wir sehen ihn jede Nacht, aber was weißt du eigentlich über ihn?
„Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ (Neil Armstrong)
Ivan Iordanov
Dienstag, 8. 2.2022
Korea und Taekwondo
Von zwei verfeindeten Ländern und einer Kampfkunst
„In Nordkorea gibt es keine Daten, weil es diktiert wird.“
Maximilian Mair
Der Wolf
Ein Jahrtausend langer Begleiter des Menschen
„Im Rudel kann man besser jagen!“
Elia Rettenbacher
Chirurgie
Operationen am Herzen
„Chirurgen sind die Handwerker unter den Ärzten.“
Emma Tobias
Heilen mit der Natur
Mit Pflanzen Heilmittel herstellen
„Man kann nicht nur mit Medizin heilen.“
Carla Kofler
Mittwoch, 9. 2.2022
Die Sowjetunion
Die Anfänge des Kommunismus
„Warum sollten wir Mitleid mit Menschen haben? Von ihnen können wir immer mehr machen, aber hast du schon einmal versucht, ein Pferd zu machen?“ (in Sibirien, an Stalin gerichtet)
Anna Widmayr
Ornithologie und Verhaltensforschung
Was uns die spannende Welt der Vögel lehrt
„Erwarte das Unerwartete!“
Alma Malzer
Hobby Horsing
Das noch sehr unbekannte Hobby
„Dass das Hobby Horsing für Außenstehende ein geradezu bizarrer Anblick ist, ist den Reiterinnen natürlich bewusst.“
Isabella Gunsch
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Seelische Erkrankungen und Auswege
„In Zeiten der Coronapandemie steigen die Zahlen der Jugendlichen, die an Depressionen leiden.“
Joelle Bohatsch
Contemporary Dance
Der Tanz mit Emotionen
„Unter Schönheit verstehe ich die Bewegung eines menschlichen Körpers in jener ganzen Schlichtheit, einfach und natürlich.“ (Isadora Duncan)
Lena Raisig
Donnerstag, 10. 2.2022
Das Drumset, ein Rhythmusinstrument
Gibt es einen Unterschied zwischen Ton und Geräusch?
„Musik – Offenbarung von Unendlichkeiten, Ewigkeiten ohne Zeit, ohne Raum, Offenbarung Musik.“
Tobias Aichner
Indien
Die Perle von Südasien
„Indien ist das Land mit den meisten Religionen und den meisten Sprachen.“
Mario Aman
Tiefsee
Lebensformen, Organismen, Tsunamis, Vulkane, U-Boote
„Wir wissen mehr über den Mond als über die Meere und noch weniger über die Tiefsee.“
Anaja Jenner
Feminismus
Rechte für Frauen und Mädchen
„Ich erhebe meine Stimme – nicht um zu schreien, sondern um für die zu sprechen, die keine Stimme haben.“ (Malala Yousafzai)
Emilia Tschavoll
Griechische Mythologie
Griechische Gottheiten
„Biologisch unmöglich, mythologisch einwandfrei!“
Flo Unteregger
Freitag, 11. 2.2022
Solosport Golf
Geschichte, Hintergründe, Ausrüstung
„Nur wer den Ball trifft, trifft auch das Loch!“
Andreas Berger

Teamsport Fußball
Fußball aus der Sicht des Torwarts
„Das Runde muss ins Eckige!“
Luis Michel
Ritter Mitteleuropas
Geschichte, Ausrüstung, Turniere
„Sein Name lautet Gahmuret, sein Ruhm schwang sich so hoch empor, das keiner diesen Rang erreicht, wo Ritterschaft bewertet wird. Den gebar noch keine Mutter, dessen Mut vergleichbar wäre, ich meine dies: im Ritterdienst. Er war in Rat und tapfrer Tat stets für seine Freunde da. Für Frauen litt er Liebesqualen. Er war getauft und lebte christlich. Er hatte Lug und Trug besiegt.“ Parzival (108,12)
Sebastian Blanco Nieves
Basketball
Der perfekte Wurf
„Wenn du alles gibst, kannst du dir nichts vorwerfen.“ (Dirk Nowitzki)
Lukas Schmid