Es freut uns, euch hiermit herzlich zu unserem öffentlichen Fest anlässlich des 100.Todestages von Rudolf Steiner am 29. und 30. März 2025 einzuladen.
Zu diesem Anlass gibt es auf der ganzen Welt unterschiedlichste Initiativen. Auch hier in Innsbruck veranstaltet die anthroposophische Gesellschaft ein Fest zum Gedenken an den Begründer und Erneuerer unserer Kulturimpulse und Lebensfelder, darunter die Waldorfpädagogik, die biologisch- dynamische Landwirtschaft, die anthroposophische Medizin, die Dreigliederung des sozialen Organismus, die Künste Eurythmie, Musik, bildnerische Kunst, Architektur, die Meditation uvm.
Es wird am Samstag, den 29. März um 19 Uhr im Veranstaltungssaal NOVUM in der Amraser Straße 31 einen Vortrag von Wolfgang Schaffer geben, der über das Leben und Werk von Rudolf Steiner sprechen wird. Musikalisch umrahmt wird der Vortrag mit der Harfe von einer Schülerin aus der 12. Klasse.
Am Sonntag, den 30. März zwischen 9 und 17 Uhr gibt es in der Waldorfschule Einblicke, künstlerische Workshops und kleine Vorträge zu vielen oben genannten Lebensfeldern der Anthroposophie von in der Anthroposophie tätigen Menschen.
Zur Einstimmung für diesen besonderen Tag bietet unser Eurythmielehrer Stef Jessen einen 3-maligen Eurythmiekurs an. Dort werden wir die Sternenkonstellation der Fische, die am Todestag von Rudolf Steiner am Himmel wirkten, eurythmisch bewegen.
Die Treffen sind, jeweils im Eurythmiesaal der Schule, 2. Stock: Sonntag, 23. Februar um 18 Uhr Montag, 03. März um 17.30 Uhr Montag 17. März um 17.30 Uhr Am 30. März treffen sich alle, die möchten um 8.30 Uhr, um den Tag mit dem Geübten eurythmisch zu beginnen.
Ein neu gegründetes Orchester mit Kindern aus der 3.-12. Klasse, sowie Eltern und Lehrer:innen wird die Mitte des Tages musikalisch gestalten.
Damit möglichst viele Eltern teilnehmen können, werden wir eine Kinderbetreuung im Hort anbieten. Am Vormittag wird unsere Zirkusprojektpädagogin Lotta Bertram sich um die Kinder kümmern, am Nachmittag unsere Lehrerin Alessandra Fedrizzi.
Falls mehr Kinder Bedarf haben, bitten wir um Mithilfe von einem Elternteil oder einer/m Oberstufenschüler/in.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es wird am Sonntag zu Mittag vegetarisch gekocht und man kann sich für ein Mittagessen um 5 Euro ebenfalls bis 15. März unter 0680/2044340 bei Veronika Seeber anmelden.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme – bitte sagt es gerne an Freunde und Bekannte weiter! Herzliche Grüße in alle Richtungen
Der Vorbereitungskreis Maria Theresia Pehm, Engelbert Kaltseis, Veronika Seeber, Tobias Meier, Klaus Pasedag und Verena Burgstaller
https://www.waldorf-innsbruck.at/wp-content/uploads/2025/02/Hintergrund_Steiner_100_HP-scaled.jpg15782560office officehttps://www.waldorf-innsbruck.at/wp-content/uploads/2023/10/cropped-logo.pngoffice office2025-02-10 23:50:512025-04-07 10:51:22Fest anlässlich des 100.Todestages von Rudolf Steiner am 29. und 30. März 2025
Für alle die gerne handabreiten, zuhause aber die Zeit schlecht finden, sind diese Nachmittage perfekt. Wir filzen gemeinsam, aber jeder an seinem / ihrem Projekt für den nächsten Bazar. Vorkenntnisse sind keine nötig und wir bringen für euch nicht nur Material mit, sondern stehen euch auch hilfreich zur Seite.
Termin: Freitag, 21.2., 15 bis 17 Uhr Filzen für den Verkaufsladen / Kinder Spielzeug
Termin: Freitag, 7.3.,15 bis 17 Uhr Filzen von Blumen, Blumen Girlanden
Termin: Donnerstag, 20.3., 15 bis 17 Uhr Blumenkinder Filzen
Termin: Donnerstag 3.4., 15 bis 17 Uhr
Blumenkinder Filzen
Es freuen sich auf euch Martina Jacoby – Zirngast und Bettina Köffler
https://www.waldorf-innsbruck.at/wp-content/uploads/2025/02/Filzen.jpg607605office officehttps://www.waldorf-innsbruck.at/wp-content/uploads/2023/10/cropped-logo.pngoffice office2025-02-10 22:26:112025-04-07 10:51:13Einladung zur Filzstube - Gemeinsam kreativ werden für den Waldorf Bazar
https://www.waldorf-innsbruck.at/wp-content/uploads/2025/02/DALL·E-2025-02-13-23.32.38-Eine-Gruppe-von-Menschen-tanzt-im-Kreis-auf-einer-gruenen-Wiese-bei-Sonnenuntergang-dargestellt-als-Aquarellmalerei.-Sie-halten-sich-an-den-Haenden-und.webp10241024office officehttps://www.waldorf-innsbruck.at/wp-content/uploads/2023/10/cropped-logo.pngoffice office2025-02-10 22:23:512025-04-07 10:51:45Workshop: Tänze aus aller Welt 8. und 9. März 2025
Alle Eltern, Lehrer:innen und Freunde unserer Schule die Freude und der Spaß am Singen und Tanzen haben laden wir ganz herzlich ein am
Dienstag, 18. Feber um 19 Uhr in der Schule (3. Stock) einen vergnüglichen Abend zu verbringen.
Chorleiter Jeroen Moes ist in vielen europäischen Ländern unterwegs, um mit seiner einmaligen und humorvollen Art jede:n fürs Singen zu begeistern!
In den Niederlanden aufgewachsen arbeitet Jeroen zurzeit als Musiklehrer und Chorleiter in Berlin. Er unterrichtet Musik an der Freien Waldorfschule Kleinmachnow und ist am Lehrerseminar in Ljubljana tätig. Seine Workshops mit Chor, Rhythmus und Volkstanz führen ihn in viele europäische Länder.
Am Donnerstag den 20. Feber abends um 19 Uhr lädt die Oberstufe zum Abschluss-Konzert ins Schulhaus ein.
Eintritt: freiwillige Spenden
https://www.waldorf-innsbruck.at/wp-content/uploads/2025/02/pexels-pixabay-164821-scaled.jpg17072560office officehttps://www.waldorf-innsbruck.at/wp-content/uploads/2023/10/cropped-logo.pngoffice office2025-02-09 22:11:082025-02-22 23:58:26Freies Singen (18.2.) & Vorstellung des Oberstufen Chor-Projekt mit Tanz (20.2.)
Fest anlässlich des 100.Todestages von Rudolf Steiner am 29. und 30. März 2025
/in Events, News, Schule /von office officeLiebe Eltern und liebe Mitarbeiter:innen,
Es freut uns, euch hiermit herzlich zu unserem öffentlichen Fest anlässlich des 100.Todestages von Rudolf Steiner am 29. und 30. März 2025 einzuladen.
Zu diesem Anlass gibt es auf der ganzen Welt unterschiedlichste Initiativen. Auch hier in Innsbruck veranstaltet die anthroposophische Gesellschaft ein Fest zum Gedenken an den Begründer und Erneuerer unserer Kulturimpulse und Lebensfelder, darunter die Waldorfpädagogik, die biologisch- dynamische Landwirtschaft, die anthroposophische Medizin, die Dreigliederung des sozialen Organismus, die Künste Eurythmie, Musik, bildnerische Kunst, Architektur, die Meditation uvm.
Es wird am Samstag, den 29. März um 19 Uhr im Veranstaltungssaal NOVUM in der Amraser Straße 31 einen Vortrag von Wolfgang Schaffer geben, der über das Leben und Werk von Rudolf Steiner sprechen wird. Musikalisch umrahmt wird der Vortrag mit der Harfe von einer Schülerin aus der 12. Klasse.
Am Sonntag, den 30. März zwischen 9 und 17 Uhr gibt es in der Waldorfschule Einblicke, künstlerische Workshops und kleine Vorträge zu vielen oben genannten Lebensfeldern der Anthroposophie von in der Anthroposophie tätigen Menschen.
Zur Einstimmung für diesen besonderen Tag bietet unser Eurythmielehrer Stef Jessen einen 3-maligen Eurythmiekurs an. Dort werden wir die Sternenkonstellation der Fische, die am Todestag von Rudolf Steiner am Himmel wirkten, eurythmisch bewegen.
Die Treffen sind, jeweils im Eurythmiesaal der Schule, 2. Stock:
Sonntag, 23. Februar um 18 Uhr
Montag, 03. März um 17.30 Uhr
Montag 17. März um 17.30 Uhr
Am 30. März treffen sich alle, die möchten um 8.30 Uhr, um den Tag mit dem Geübten eurythmisch zu beginnen.
Ein neu gegründetes Orchester mit Kindern aus der 3.-12. Klasse, sowie Eltern und Lehrer:innen wird die Mitte des Tages musikalisch gestalten.
Damit möglichst viele Eltern teilnehmen können, werden wir eine Kinderbetreuung im Hort anbieten. Am Vormittag wird unsere Zirkusprojektpädagogin Lotta Bertram sich um die Kinder kümmern, am Nachmittag unsere Lehrerin Alessandra Fedrizzi.
Falls mehr Kinder Bedarf haben, bitten wir um Mithilfe von einem Elternteil oder einer/m Oberstufenschüler/in.
Sendet eure Anmeldung bitte bis 15. März an verena.burgstaller@waldorf-innsbruck.at
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es wird am Sonntag zu Mittag vegetarisch gekocht und man kann sich für ein Mittagessen um 5 Euro ebenfalls bis 15. März unter 0680/2044340 bei Veronika Seeber anmelden.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme – bitte sagt es gerne an Freunde und Bekannte weiter!
Herzliche Grüße in alle Richtungen
Der Vorbereitungskreis
Maria Theresia Pehm, Engelbert Kaltseis, Veronika Seeber, Tobias Meier, Klaus Pasedag und Verena Burgstaller
Einladung zur Filzstube – Gemeinsam kreativ werden für den Waldorf Bazar
/in News /von office officeFür alle die gerne handabreiten, zuhause aber die Zeit schlecht finden, sind diese Nachmittage perfekt. Wir filzen gemeinsam, aber jeder an seinem / ihrem Projekt für den nächsten Bazar.
Vorkenntnisse sind keine nötig und wir bringen für euch nicht nur Material mit, sondern stehen euch auch hilfreich zur Seite.
Treffpunkt: Waldorf Kindergarten Universitätsstraße 3
Filzen für den Verkaufsladen / Kinder Spielzeug
Filzen von Blumen, Blumen Girlanden
Blumenkinder Filzen
Termin: Donnerstag 3.4., 15 bis 17 Uhr
Blumenkinder Filzen
Es freuen sich auf euch
Martina Jacoby – Zirngast und Bettina Köffler
Workshop: Tänze aus aller Welt 8. und 9. März 2025
/in News /von office officeSpeisekarte April 2025
/in News /von office officeFreies Singen (18.2.) & Vorstellung des Oberstufen Chor-Projekt mit Tanz (20.2.)
/in News /von office officeAlle Eltern, Lehrer:innen und Freunde unserer Schule die Freude und der Spaß am Singen und Tanzen haben laden wir ganz herzlich ein am
Dienstag, 18. Feber um 19 Uhr in der Schule (3. Stock) einen vergnüglichen Abend zu verbringen.
In den Niederlanden aufgewachsen arbeitet Jeroen zurzeit als Musiklehrer und Chorleiter in Berlin. Er unterrichtet Musik an der Freien Waldorfschule Kleinmachnow und ist am Lehrerseminar in Ljubljana tätig. Seine Workshops mit Chor, Rhythmus und Volkstanz führen ihn in viele europäische Länder.
Am Donnerstag den 20. Feber abends um 19 Uhr lädt die Oberstufe zum Abschluss-Konzert ins Schulhaus ein.
Eintritt: freiwillige Spenden
FREI FALL – Veranstaltung der 12. Klasse
/in Events, News, Schule /von office office